CORPORATE PUBLISHING – KLINGT MODERN.
NEU IST ES ABER NICHT:
Bäckerblume, Apotheken-Umschau und ADAC Motorwelt sind die Inbegriffe des (kostenlosen) Kundenmagazins. Allesamt Erfindungen der 40er- und 50er-Jahren und bis heute auflagenstärker als manches Boulevardblatt.
Warum? Kundenmagazine genießen eine hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz. Unternehmen informieren über Branchentrends, geben Tipps und Ratschläge, bieten Gewinnspiele und exklusive Leser-Angebote und lassen Mitarbeiter zu Wort kommen.
Darüber hinaus steht nicht der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen im Vordergrund, sondern die langfristige Kundenbindung. Und nicht zuletzt auch die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

LENA KÜSSNER
Leitung, Konzeption, Strategie
KUNDENMAGAZIN, MITARBEITER- ODER MITGLIEDERZEITSCHRIFT?
Gedruckt oder digital als E-Book: alto. unterstützt Sie in der Auswahl des passenden Mediums, in der Aufbereitung Ihrer redaktionellen Inhalte, der Produktion und im Vertrieb.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

OLIVER SCHIEDEL
Senior Graphic Designer, Konzeption, Qualitätsmanagement
Magazine erstellen macht Spaß! Es bedeutet aber auch Arbeit. Zumindest zu Anfang. Wer konzeptionell vorarbeitet, dem geht es „hinten raus“ jedoch leichter von der Hand. Mit jedem neuen Heft werden Sie routinierter und Ihr Aufwand wird entsprechend geringer.
Also: Erst die Pflicht, dann die Kür.
Vor dem inhaltlichen Befüllen des ersten Magazins stehen eine ganze Reihe W-Fragen im Raum:
Was wollen wir mit unserem Magazin erreichen?
Wen wollen wir wie ansprechen?
Welche Themen sind interessant?
Wie finden wir den richtigen Mix aus Sachlichkeit und Emotion?
Worauf kommt es beim Schreiben der Texte und Erstellen der Bilder an?
Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Redaktionsteam und erarbeiten die Antworten gemeinsam in einem Workshop. Hier kann auch direkt die Brücke zur „Kür“ geschlagen und erste Themenideen gesammelt werden. Während des gesamten Prozesses haben wir stets die Zielgruppenbrille auf.
Konzeption
Zielgruppendefintion
Zieldefinition
Strategieentwicklung
Zeit- und Kostenplanerstellung
Cover- und Innenseitendesign
Ideenfindung Themen
Text- und Bildredaktion
Druck/Veröffentlichung
Vertrieb
bei eBooks: statistische Auswertung
Koordination externer Dienstleister, wie z.B. Fachredakteure oder Fotografen
Gewinnspiel- oder Umfragendurchführung
Nutzen Sie diese Vorteile!
Publikationen, die nicht vornehmlich werblichen Charakter haben, erzeugen Vertrauen. Kunden, die einem Unternehmen vertrauen, übertragen dieses Vertrauen auch auf Ihre Produkte und Dienstleistungen. Mehr noch: Überzeugte Kunden werden zu Botschaftern.
Kundenbindung und -gewinnung
Markenstärkung und Positionierung
Transparenz und Authentizität
Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Stärkung der Expertenposition
Absatzförderung
Reduktion von Streuverlusten, u.a. durch crossmediale Publikation
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Aufmerksamkeit der Zielgruppe, Plattform für Angeboten und Leistungen
Mitarbeitermotivation
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

MORITZ RIEMER
Graphic Designer, Illustration, Fotografie
THEMEN:
Ein Magazin oder eine Zeitung wollen regelmäßig gefüllt sein. Zu Anfang hat man gar nicht genug Platz, um alles zu erzählen und was passiert, wenn einem später die Geschichten ausgehen?
Keine Sorge, das wird nicht passieren! In Ihrem Unternehmen passiert viel mehr Erzählenswertes, als es Ihnen womöglich bewusst ist. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter! Kreieren Sie ein internes Redaktionsteam, schaffen Sie den Kollegen Zeiträume für diese wichtige Aufgabe. Gerne sind wir Ihnen bei der Themensuche und -auswahl behilflich.
Eine grundsätzliche Themenverteilung zeigt das folgende Schaubild.
- Sachliches: Unternehmens- und Brancheninfos
- Anwendungsbezogenes: Ratgeber und Tipps
- Emotionales: Mitarbeitergeschichten
- Spaß und Dialog: Rätsel, Gewinnspiele, Umfragen
- Werbliches: Produktinformationen
Beispielthemen für unterschiedliche Zielgruppen:
Information über neue Produkte und/oder Technologien
Jobstory eines Auszubildenden „Was macht eigentlich ein Fachlagerist“?
Neue Mitarbeiter und dessen Tätigkeitsspektrum vorstellen
Ratgeberthema: wann schneide ich am besten meine Obstbäume?
Gewinnspiel: Kreuzworträtsel mit individuellem Lösungswort
Information über Expansionen, Portfolio-Erweiterungen
Abteilungen vorstellen: „Wer macht eigentlich meine Gehaltsabrechnung?“
Information über Betriebssport
Foto-Wettbewerb: Das schönste Büro wird prämiert!
Unternehmens- und Verbandinfos
Mitgliedervorstellungen: „Deswegen bin ich dabei!“
Umfrage zum jährlichen Ausflug: Wohin soll es gehen?
Unternehmens- und Brancheninfos
Expertenmeinungen
Entwicklung Kurs, zukünftige Strategien
Anleger-Ratgeber
Finanzkalender
Quartalsberichte